VAT plus GmbH und ihre Mitarbeiter/innen sind auf den Datenschutz verpflichtet. Die Daten werden nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben und zweckgebunden verarbeitet. Die im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme und bei Begründung eines Mandatsverhältnisses erhobenen Daten werden nicht ohne Ihre gesonderte zweckbestimmte Einwilligung für Werbung oder andere kommerzielle Aktivitäten genutzt.
1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten bei Besuch der Website
Der Webserver der Website der VAT plus GmbH sammelt technisch bedingt die Daten, welche Ihr Internet Service Provider und der von Ihnen benutzte Browser mittels http-Header bei Aufruf der Website automatisch übermitteln. Dies sind regelmässig:
Diese Informationen werden nicht mit anderen Informationen verknüpft, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen.
2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme zur Begründung eines Mandates
(1)
VAT plus GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit per Email oder Kontakt-Formular auf dieser Website in Kontakt mit uns zu treten. Sie können unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Email-Adresse mit uns in Kontakt treten. Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten und die Informationen zum Sachverhalt, welchen wir bearbeiten und prüfen sollen, technisch bedingt theoretisch von unserem Provider gelesen werden können.
(2)
Ihre Kontaktanfrage speichert VAT plus GmbH zunächst als Mandatsanfrage und sofern Sie die Kanzlei nachfolgend mit der Wahrnehmung Ihrer Interessen beauftragen, speichern und verarbeiten wir Ihre Kontaktanfrage sowie die weiter zum Zwecke der Mandatsbearbeitung erhobenen personenbezogenen Daten elektronisch.
(3)
Bitte geben Sie bei elektronischer Erstkontaktaufnahme mit uns an, falls Sie keine elektronische Kontaktaufnahme im Mandatsverhältnis durch uns wünschen.
3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
(1)
VAT plus GmbH gibt Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Zwecke der Mandatsbearbeitung an Dritte weiter. Andernfalls erfolgt eine Weitergabe von Daten an Dritte nur, wenn Sie zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung gesondert erklärt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe besteht. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, ku00f6nnen Sie sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch einfache Mitteilung per Email widerrufen.
(2)
Ihre Daten werden von Dritten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung in unserem Auftrag verarbeitet. Zur technischen Abwicklung unserer elektronischen Kommunikation sowie der Bereitstellung dieser Website beziehen wir unseren Provider als Dienstleister ein. Über die etwaige Einbeziehung von dritten Dienstleistern im Rahmen der Mandatsbearbeitung informieren wir Sie bei Begründung des Mandatsverhältnisses oder bei Einbeziehung des Dritten und erbitten soweit erforderlich Ihre Zustimmung.
4. Cookies
(1)
Die Kanzlei weist jeweils beim ersten Besuch unserer Website von einem Ihrer Endgeräte aus darauf hin, dass bei Nutzung der Website sogenannte Cookies auf Ihren Computer geladen werden können. Wir fragen Ihre Einwilligung zur Nutzung dauerhafter Cookies in einem pop-up-Fenster ab.
(2)
Cookies und Flash Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen, die bei Aufruf unserer Website auf die Festplatte Ihres Computers übermittelt werden. Sie ermöglichen bei einem späteren Besuch der Website, Ihren Browser zu erkennen und dienen vor allem dazu, den Online-Besuch angenehmer und individueller zu gestalten. Cookies ermöglichen, Sie als einen bestimmten Nutzer zu erkennen und Ihre Präferenzen bei der Nutzung der Website zu speichern. Dies hat für Sie vor allem den Vorteil, dass Sie die in den Cookies enthaltenen Informationen nicht bei jedem Besuch der Website erneut eingeben müssen.
(3)
Sie können die Benutzung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browserprogramms ganz abschalten. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser so einrichten, dass neue Cookies nie akzeptiert, Cookies nur nach Hinweis und durch Sie oder aber immer automatisch gesetzt werden. Ähnliche Funktionen wie Flash Cookies, die durch Browser-Add-On genutzt werden, können Sie durch die Änderung der Einstellungen des Browser-Add-On oder auch über die Website des Herstellers des Browser Add-On ausschalten oder löschen.
(4)
Session-Cookies bedürfen nicht Ihrer vorherigen Einwilligung, da sie nach Verlassen der Website gelu00f6scht werden. Diese ermöglichen Ihnen, einige wesentliche Funktionen unseres Webangebotes zu nutzen, so dass wir Ihnen empfehlen, Ihren Browser jedenfalls derart einzustellen, dass Cookies nicht automatisch abgelehnt werden, sondern Sie dies im Einzelfall entscheiden können. Die Kanzlei weist darauf hin, dass einige Bereiche der Website möglicherweise nicht ordnungsgemäss funktionieren, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass die Annahme von Cookies oder ähnlicher Mechanismen verweigert wird.
6. Datennutzung im Zusammenhang mit Sozialen Netzwerken
(1)
Auf dieser Website finden Sie Hinweise auf sog. ‘Soziale Netzwerke’. Wir haben diese social links derart eingerichtet, dass sie erst aktiviert werden, wenn Sie einen Button anklicken, welcher dem Original-Plug-In des Dienstes vorgeschaltet ist. Mit der Nutzung der Möglichkeiten der Sozialen Netze bieten wir Ihnen die modernen Kommunikationsmöglichkeiten, wobei damit weder eine Empfehlung unsererseits verbunden ist, noch wir die Verwendung Ihrer Daten durch die Anbieter der Sozialen Netzwerke prüfen.
(2)
Sofern Sie ein solches Soziale Plug-In auf unserer Website aktivieren, wird über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den technischen Systemen des jeweiligen Anbieters aufgebaut, so dass der im Sozialen Plug-In angezeigte Inhalt direkt vom jeweiligen Anbieter an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Internetseite eingebunden wird. Darüber hinaus wird über das Soziale Plug-In an den jeweiligen Anbieter die Information übermittelt, dass über Ihren Browser die entsprechende Seite unseres Angebotes aufgerufen wurde. Sollten Sie das Soziale Plug-In aktiv nutzen durch die angebotenen Kommentar- oder Empfehlungsbuttons wird dies ebenfalls über das Soziale Plug-In an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
7. Dauer der Speicherung und Auskunft
VAT plus GmbH wird Ihre Daten nicht länger speichern, als dies für die in diesen Datenschutzbestimmungen genannten Zwecke erforderlich ist. Wenn Sie Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten bzw. deren Löschung wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie uns kontaktieren: per Email oder per Telefon.
This site is protected by wp-copyrightpro.com