für ausländische Unternehmen, die in der Schweiz geschäftlich tätig sind
Handel über Grenzen unter Kontrolle
indirekte Steuern + Zoll + Aussenwirtschaftsrecht Compliance für Ihre Betriebsprozesse
Planung ist eine Aufgabe, die man im Voraus erledigt - nicht im Nachhinein
Einhaltung der Schweizer Vorschriften für den grenzüberschreitenden Handel erfordert Planung.
Unabhängig davon, ob ein ausländisches Unternehmen als Lieferant oder als Käufer auftritt, muss es rechtzeitig über die geltenden Schweizer Vorschriften informiert sein. Die Nichteinhaltung der Vorschriften verursacht zusätzliche Kosten und frustriert oft die Kundenbeziehungen.
Häufig wird ausländischen Unternehmen erst bei der Ankunft an der Grenze, bei der tatsächlichen Durchführung der Aktivitäten oder nach Abschluss der Transaktion(en) bewusst, dass die rechtlichen Folgen anders sind als gedacht.
Zollrecht
Die Einfuhr in die bzw. Ausfuhr aus der Schweiz zieht verschiedenste rechtliche Konsequenzen nach sich. Bei den Zollformalitäten gibt es eine Art "point of no return". Jenseits dieses Punktes gibt es nur begrenzte Möglichkeiten für Abhilfe. Man sollte wissen, wer als Importeur/Exporteur auftreten muss oder kann, was in der Zollanmeldung anzugeben ist und was sonst noch zu bedenken sein sollte.
Das Schweizer Steuersystem ist nicht automatisch dasselbe wie die Systeme anderer Länder. Als ausländisches Unternehmen können Sie nicht davon ausgehen, dass die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft (Mehrwertsteuer) besteht oder gelten wird oder dass die Haftung für andere indirekte Steuern die Verantwortung der lokalen Vertragspartei ist. Indirekte Steuern werden aufgrund der Art und Weise, wie und von wem sie erhoben werden, als "indirekte Steuern" bezeichnet, was bedeutet, dass diese Steuern zu Kosten werden, wenn sie nicht korrekt antizipiert werden.
Rechtliche Haftungspflichten oder Verpflichtungen kommen selten allein. Je nachdem, welche Tätigkeit ein ausländisches Unternehmen in der Schweiz ausüben will, wird seine Rechtsstellung nach schweizerischem Recht durch verschiedene Vorschriften bestimmt. In der Regel zwingen solche Vorschriften einen ausländischen Unternehmer dazu, bereits aktiv zu werden, bevor eine Ware die Grenze passiert hat oder eine Dienstleistung erbracht worden ist.
Nicht nur Zoll- oder Steuervorschriften als solche können zu Handelshemmnissen führen. Auch Verwaltungsverfahren oder rechtliche Anforderungen können effektiv als Handelshemmnisse wirken. Einfuhrlizenzen und die Bedingungen für ihre Erteilung, strengere Normen für ausländische Unternehmen im Vergleich zu lokal ansässigen Unternehmen, fehlende Transparenz der Vorschriften oder die Abneigung der mit der Durchsetzung der Vorschriften befassten Instanzen bei Anfragen zur Klärung oder Information sind Beispiele für mögliche nichttarifäre Handelshemmnisse.
Swiss customs offers the facility of postponed payment of Swiss VAT at import with 60 days, and also enables the self management of the import documents.
Zollrecht Schweiz / MWST
Fernabsatz
Ausländische Detailhändler, die Waren an Kunden in der Schweiz verkaufen, werden obligatorisch mehrwertsteuerpflichtig, wenn der Umsatz mit sogenannten Kleinartikeln (= Schweizer Mehrwertsteuer bei Einfuhr max. CHF 5) CHF 100'000 jährlich überschreitet.;
MWST Schweiz
Importeur - Zoll / MWST Schweiz
Nicht die verwendeten Incoterms, sondern die Vorschriften des schweizerischen Zoll- und Mehrwertsteuerrechts bestimmen, wer als Importeur gilt. Wissen Sie, bei welchen Transaktionen der ausländische Lieferant als Importeur auftreten muss und warum.
Zollrecht Schweiz / MWST
Entsendung
Geschäftliche Aktivitäten in der Schweiz, die die Entsendung von Angestellten oder Selbstständigen in die Schweiz erfordern, stellen eine zusätzliche Herausforderung dar, die jedoch gemeistert werden kann - vorausgesetzt, die notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen werden (rechtzeitig) getroffen.
Arbeitsrecht Schweiz / freier Personenverkehr
Indirekte Steuern & betrieblicher Prozessablauf
Die Einhaltung von Vorschriften, die beim Grenzübertritt oder bei Inlandsgeschäften gelten, setzt voraus, dass Ihr Unternehmen nicht nur genau weiß, was auf jeder Stufe der Lieferkette geschieht, sondern auch, dass es in der Lage ist, jeden Schritt der Lieferkette zu kontrollieren. Die Erfahrung zeigt, dass ein Unternehmen ohne ein einheitliches Referenzhandbuch nicht auskommt.
MWST schweiz
Vorübergehende Einfuhr
Wenn die Inanspruchnahme besonderer Zollerleichterungen für die vorübergehende Einfuhr sinnvoll oder notwendig ist, ist es wichtig zu wissen, welche Vorteile (z. B. ATA-Carnet), Verpflichtungen (Sicherheit) oder steuerliche Behandlung (z. B. nachträgliche Erhebung der Einfuhrmehrwertsteuer auf den sogenannten Mietwert) zu erwarten sind.
Zollrecht Schweiz / MWST
Verpflichte oder freiwillige MWST Pflicht
Je nach den ausgeübten Geschäftstätigkeiten kann eine MwSt-Registrierung erforderlich oder empfehlenswert sein. Diese Frage stellt sich auch, wenn Leistungen von Subunternehmern an Dritten weiterberechnet werden.
MWST Schweiz
Umkehrung der Steuerschuldnerschaft für MWST Schweiz?
Ein weit verbreitetes Missverständnis unter ausländischen Anbietern besteht darin, dass sie ein Reverse-Charge-Verfahren erwarten, wie es in den Mehrwertsteuersystemen verschiedener EU-Mitgliedstaaten existiert.
MWST Schweiz
Einfuhr / Ausfuhr Dokumentation
Bei den Zollformalitäten im Zusammenhang mit dem Warenverkehr handelt es sich um dokumentierte Verfahren, die im Voraus vorbereitet und anschließend überwacht werden müssen.
Um die Schweiz für ausländische Unternehmen attraktiver zu machen, verzichten die Schweizer Steuerbehörden ab 2024 auf das Erfordernis, eine Sicherheit zu stellen....
entsendete Arbeitnehmer - Änderungen ab 2023 und weiter
Ausländische Unternehmen, die Arbeitnehmer in die Schweiz entsenden oder Subunternehmer einsetzen, sollten die erweiterte Haftung beachten, die in Kraft getreten ist.....
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie Ihre Anfrage bitte an die allgemeine E-Mail-Adresse von VAT plus. Senden Sie keine unaufgeforderten Angebote für die Lieferung von Dienstleistungen oder Waren, da diese Angebote ignoriert werden.
VAT plus GmbH Jubiläumsstrasse 18 3005 Bern Schweiz